Unser Leitbild: Ein ganzes Dorf für unsere bunte Mischung!
Die städtische Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße ganz im Norden von Duisburg soll ein Haus für Kinder sein. Wir bemühen uns um eine ganzheitliche Sicht auf Kinder. Die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen sind die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Lernfreude der Kinder erhalten oder zu wecken, ihnen Halt und Orientierung zu geben, ist unser wichtigstes Anliegen. Erziehung und Bildung gehören zusammen.Wir arbeiten daher regelmäßig angelehnt an das aus den Niederlanden stammende Teamgeister-Programm daran Gemeinschaft zu schaffen und zu leben. Das gelingt wie in allen Gemeinschaften nicht immer. Aber gerade darum ist es für uns umso wichtiger nicht aufzugeben.
Damit Gemeinschaft gelingt, müssen Elternhaus und Schule Kontakt zueinander halten. Eltern und pädagogisches Personal müssen respekt- und vertrauensvoll miteinander umgehen, auch wenn man sich mal nicht einig ist. Auch dann gilt es, fairen Umgang vorzuleben, damit Kinder lernen, wie man respektvoll miteinander umgeht.
Zur Gemeinschaft gehören bei uns selbstverständlich auch Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Wenn wir die Voraussetzungen für die sonderpädagogische Unterstützung von Kindern bieten - dazu gehören neben zwei Kolleginnen, die für die sonderpädagogische Unterstützung zuständig sind und zahlreiche Integrationshelferinnen, dann nehmen wir die Kinder selbstverständlich gerne auf. Wir sind eine inklusive Schule. Aber nicht um jeden Preis. Wenn Kinder an Förderschulen besser gefördert werden können, dann beraten wir auch entsprechend.
Familien, die besondere Hilfe benötigen - sei es durch sozialpädagogische Beratung oder durch finanzielle statliche Unterstützung - werden an unserer Schule sehr intensiv durch unseren Schulsozialarbeiter unterstützt.
Wir suchen zudem die Kooperation mit unseren Nachbarkindergärten, mit den weiterführenden Schulen im Stadtteil, den Förderschulen in Walsum, mit Beratungs- und Fördereinrichtungen und kulturellen Einrichtungen in der Stadt.
Wir sind eine offene Ganztagsschule. Unser Angebot legt einen deutlichen kulturpädagogischen Schwerpunkt durch die Kooperation mit unserem Partner Akki e.V. (Aktion und Kultur mit Kindern e.V.) und mit der Musik- und Kunstschule Duisburg im Projekt Jedem Kind ein Instrument und Jekits.
Neuigkeiten
Kulturforscherkinder in der Merkez-Moschee
WeiterlesenIm Februar, März und April besuchen die Kulturforscherkinder unter anderem verschiedene Gotteshäuser. Sie lernen dabei die Orte kennen, wo ihre Klassenkameraden und -kameradinnen beten. Den Auftakt zu der Besuchsreihe machten die Kinder am 12.Februar 2019 in der Merkez-Moschee, die sicherlich eine der schönsten und buntesten Moscheen in ganz Deutschland ist. In der selben Woche besuchen die Kinder die katholische Kirche St.Elisabeth und können vergleichen, welche Unterschiede es zwischen Kirche und Moschee gibt, was aber auch beide Religionen gemeinsam haben.
Kulturforscher im Kindertheater
WeiterlesenAm Samstag, den 9.Februar trafen sich die Kulturforscher an der Schule udn machten sich mit Herrn Steuwer und Frau Dankwardt auf den kurzen Weg zum Jugendzentrum Walsum. Dort gab es das Kindertheaterstück "Ferdinand, der Stier" nach einem gleichnamigen Kinderbuch.
Spende für unsere ersten Schuljahre
WeiterlesenDank der Vermittlung durch einen Vaters unserer Schule spendete die Firma Funke eine große Zahl an Gehörschutzkopfhörern für Kinder. Wenn es mal dem einen oder anderen Kind bei der Arbeit in der Klasse zu laut wird, dann können die Kinder sich durch den Kopfschutz die nötige Ruhe verschaffen. Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern.
Kinderwinterfreuden - Schneemann bauen und Rodeln auf dem Schulhof
WeiterlesenDer kleine Hügel am Klettergrüst auf dem Schulhof ist gerade einmal zwei Meter hoch. Dennoch rutschten die Kinder in den Schneetagen Ende Januar auf Schlittenpfannen hinunter. Und als der pappige Schnee kleben blieb, entstand manch großer Schneemann auf dem Schulhof. Leider schmolz die Pracht nach kurzer Zeit wieder dahin. Spaß gemacht hat es trotzdem.